Karlsruhe.One
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten
Regionales

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bitten um Rücksicht bei Heiratsanträgen

Schloss Bruchsal, die ehemalige fürstbischöfliche Residenz, ist dank ihres prachtvollen Gartens, den historischen Fassaden und bezaubernden Sälen, ein beliebter Ort für Heiratsanträge. Doch leider hinterlassen solche Feierlichkeiten oft Spuren auf dem Schlossgelände. Christina Ebel, Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal, berichtet von zunehmenden Verschmutzungen, wie kürzlich entdeckten Überresten aus einer Konfettikanone auf den Eingangstreppen des Schlosses. Die aufwendige Reinigung solcher Verschmutzungen ist nicht nur ärgerlich, sondern verursacht auch hohe Kosten und erfordert viel Personalaufwand.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg freuen sich über jeden, der seine Liebe im Schloss feiern möchte, jedoch steht der Schutz und Erhalt des Denkmals an oberster Stelle. Daher bitten sie alle Besucher, Rücksicht auf das Schloss und andere Gäste zu nehmen. Es gibt einige Regeln zu beachten, wie das Verbot von offenem Feuer und die Pflicht, sämtlichen Müll und Überreste zu entfernen. Wer den besonderen Moment entspannt genießen möchte, kann auf die professionelle Unterstützung des Schlossteams zurückgreifen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten bieten verschiedene Arrangements an, um den Heiratsantrag in der majestätischen Atmosphäre von Schloss Bruchsal maßgeschneidert zu gestalten.

Related posts

Anmeldung für Grundschule ist am 16. Februar / Schulpflicht für alle bis 30. Juni 2016 Geborenen

Redaktion

Neue Termine für Workshop: Stadtbibliothek, VDI und Hochschule bieten Online-Malroboterkurse

Redaktion

Karlsruhe tritt wieder in die Pedale: Stadtradeln 2024

Redaktion